Frühlingshafte Temperaturen um die 10°C und Sonnenschein treiben uns auf die Rollen.

Da wir ja schon etwas trainiert haben wollen wir uns eine etwas größere Runde gönnen. Die AileswasenSee-Runde mit Neckarhausen – Erweiterung erscheint uns genau richtig zu sein. Treffpunkt von 14 auf 13 Uhr vorverlegt und ab ging es erst mal Richtung Rommelsbach über Altenburg an den Neckar runter und auf dem Neckartalradweg weiter nach Pliezhausen.

Der Weg wirklich zum größten Teil sauber und gut befahrbar. Ausnahmen bestätigen die Regel – wie es so schön heißt. Da der Neckar da gerne mal über die Ufer tritt gab es dann doch ein paar Stellen wo der Schlamm den Weg so glitschig machte dass keinerlei Beinarbeit möglich war – alles Doppelstockschub nicht Bremsen und durch.

Die Radler konnten es wohl auch nicht mehr erwarten – es sind uns einige Einzelkämpfer aber auch ganze Horden entgegen gekommen.

Wenn alle ein wenig Rücksicht nehmen geht das locker und problemlos von statten.

In Neckartenzlingen haben wir uns getrennt – das heißt die eine Gruppe hat etwas abgekürzt und die andere hat die Neckarhausen-Erweiterung gewählt.

Da war ich dabei – wir sind also über Neckartailfingen nach Neckarhausen und quasi wieder zurück allerding auf einen etwas anderen Strecke. Die hatte dann aber in sich !

Rainer hat gleich mal zum Einstieg ein lustige Kapriole gedreht. Der Weg ist mittels Schranke gesperrt er wollte mit dem Bein drüber und das Zweite dann nachziehen – Pech gehabt die Schranke war zu hoch und er erst mal, weil keine Bodenberührung mehr, seitlich von der Stange runter – aber sich mit dem anderen Bein fest gehalten so dass er mit dem Kopf nach unten an der Stange hing. Ein Bild zum schreien.

Nix passiert und wir konnten laut darüber lachen (2 Radler übrigens auch).

Da geht es nun in Richtung Reitanlage der Weg war so dermaßen aufgeweicht dass wir extrem eingesunken sind. Also wieder Doppelstockschub vom Feinsten – Hinterräder belasten bis zum geht nicht mehr und schieben, schieben …. das Kostet die berühmten Körner.

Wir haben dann erst mal Banane, Riegel, Wasser eingeworfen und weiter ging es.

Die nächste größere Anstrengung war am Aileswasensee vorprogrammiert. Dasselbe – einsinken – no go mit den Beinen – Doppelstockschub und zwar gleich mal ein paar hundert Meter. Dabei haben wir dann mal wieder den Schlamm so eingespült, dass er immer wieder zu Bremsen begann.

So nun ging es aber einigermaßen flott weiter Neckartenzlingen – Bempflingen – Riederich. Da wieder am Wald entlang und immer wieder schlamm bis dann bei Rainer gar nix mehr ging die Räder wurden so abgebremst, dass er fast nicht mehr von der Stelle kam. Bei mir ging es besser – wahrscheinlich weil mein Radstand der längere ist.

Also reinigen und weiter Metzingen – Aussiedlerhof – Tierheim an den Bahnlinie entlang in den Wald. Da wo bisher immer Schnee lag durften wir dann wieder Schlamm, Blätter und alles was wir sonst so gar nicht brauchen einsammeln. Bei mir ging es dann auch immer schwerer. Sogar soweit, dass mir das Vorderrad den Berg runter fast blockierte – da hat nicht viel gefehlt und ich wäre mal wieder auf der Welt gelegen.

Dann wurde es wieder trocken und wir konnten einigermaßen weiter – allerdings die letzten Meter waren dann wieder am Wald entlang (nass, Schmutz – Bremsen ohne Ende).

Wir uns ganz schön abgeschuftet. So ausgepowert war ich schon lange nicht mehr.

Mit den (Zwangs-) Pausen haben dann aber auch fast ca. 4,5 Stunden gebraucht.

Schöne Tour – trotz ganz schöner Anstrengung – da kann ich nun die Bremsklotz – Fraktion etwas nachempfinden – kaum Höhenmeter und mit Gegenwind und Schlammbremse ziemlich viel Arbeit abgeliefert.

Lauftreff Cross Skating
XS Lauftreff – Cross Skating Lauftreff

1 Kommentar

Volker · 08.02.2011 um 21:10

Hallo Hagi,
da muss ich aber fest trainieren damit ich mal wieder mithalten kann 🙂
Gruß
Volker

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert