Heute haben wir uns ganz früh verabredet. Treffpunkt 8 Uhr (meine Güte und das am Sonntag – was tut man nicht alles für den Sport).
Wir wurden eingeladen zum Pulka-Rennen von Jochen alias Fireskater. Er hat sich nämlich einen Pulka zugelegt um auch mit seinem 8 Monate alten Sohn draußen unterwegs sein zu können, sei es beim Jogging, Radeln oder halt Cross Skaten (im Winter dann Skating auf Ski).
Eigentlich hätte noch Volker dazu kommen sollen mit seiner Pulka – aber der hat kurzfristig eine Reise nach Afrika angetreten und musste dann absagen. (So geht das Leben an einem vorüber 🙂 )
So war es Nina, die Frau von Jochen, die den Pulka kurzerhand ans Mountainbike ankoppelte und los ging es.
Erst mal alles ganz gelassen leicht den Hügel hoch auf Schotter Waldwegen und eben auf Asphalt zum Anstieg im Wald.
Denn kannte ich ja schon und wusste, dass dies nicht die ganz leichte Aufgabe ist. Denn kontinuierlich auf Schotter den Berg hoch ist schon ne ganze Menge Arbeit.
Also das ist für Fahranfänger absolut nicht geeignet.
Eine tolle Strecke, die einen immer wieder herausfordert, denn oben angekommen geht es keineswegs eben weiter, nein das Profil ist wellig. Also immer wieder auf immer wieder ab alles auf Schotter zum Teil feuchter Untergrund und nicht besonders gut rollend.
Allerdings muss ich sagen, genau diese Bedingungen sind es, die einem die Technik (laufend variierend auf unterschiedlichste Bodenbedingungen einstellen) und auch die Kraft trainieren (da muss man halt Gas geben, damit man “locker” – sagen wir leichter – über den Schotter kommt.
Nina hat auch ein paar Bilder gemacht am Bärenschlössle und ein kurzes Video. Ein nette Unterredung hat am Schloss Solitude stattgefunden, wo wir für Außerirdische gehalten wurden – aber der Sprachmodulator hat einen echt guten schwäbischen Akzent herausgebracht – die Erdlinge konnten uns ganz gut verstehen.
Danke an Nina und Jochen für die schöne Tour. Wir kommen mal wieder (das soll keine Drohung sein).






0 Kommentare