Heute war es mal wieder soweit – unser Cross Skating Bergrennen mit den Cross Skates die schwĂ€bische Alb hoch.
Das Wetter fantastisch und fĂŒr September unerwartet warm – fast zu warm.
Wie gewohnt – Abfahrt am Treffpunkt um 13:30 an der GĂ€rtnerei HORTENSE in Pfullingen.
Alle, die sich vorab kurz angemeldet haben sind erschienen – toll!
Es haben sich 5 Cross Skater mit den unterschiedlichsten GerĂ€ten getroffen und aus den mehr oder weniger weit entfernten Gegenden kommend (tatsĂ€chlich Nicht-Schwaben). Wenn man so will waren die Teilnehmer aus Dresden, Lahr, Freiburg und Aschaffenburg – Cool ! (Einer aus Reutlingen – Sondelfingen – wer das wohl war ?)
Wir sind nicht ganz pĂŒnktlich losgekommen, es gab aber auch viel auszutauschen. Wer welches GerĂ€t oder GerĂ€te hat, was gut ist was weniger, welche Erfahrungen gibt es damit, also viel Fachsimpeln.
Wie immer laufen wir uns ein bis zum Stoppomat – das ist ein gutes AufwĂ€rmtraining mit kontinuierlichem Anstieg und zum Schluss doch noch etwas steiler – also ich war warm und wollte auch gleich los.
Karte rein als erster und los. Ich habe mir vorgenommen in diesem Jahr alles in 1:1 zu rollen. Ca. 4,3 Km und 270 Höhenmeter und einer durchschnittlichen Steigung von 6%.
War klar, dass ich nicht zu den Schnellen gehöre so wurde ich schon relativ bald von der 3er FĂŒhrungsbande ĂŒberholt – vorne dran Andreas K. dann kam Georg und Andreas W. Ruckzuck war von denen nix mehr zu sehen. Die Kehren lassen einen nicht weit schauen nur das Gehör macht noch ne Weile mit. Ich habe mir nachher erzĂ€hlen lassen, dass es zwischendrin schon Ăberholmanöver gab – also geschenkt wurde da vorn keinem was.
Uns weiter hinten aber auch nicht – ich habe immer wieder mal das Aufsetzen der Stöcke von Uli gehört – was mich wiederum angetrieben hat etwas mehr Zug reinzubringen.
Ich fĂŒhlte mich wohl und habe tatsĂ€chlich alles im Einer durchgezogen. Leider habe ich meien persönliches Ziel, nĂ€mlich unter 30 Minuten zu sein ziemlich verfehlt also da muss ich nochmal ran. Ich bin trotzdem zufrieden – es macht halt SpaĂ in der Gruppe oder auch gegeneinander zu rollen / kĂ€mpfen.
In diesem Jahr hatten wir ziemlich viel Verkehr auf der StraĂe (nicht so, dass es zu viel war aber halt merklich mehr als sonst).
Oben am Stoppomat gab es dann auch das eine oder andere GesprÀch von Interessierten oder auch Sportlern, die ebenfalls stempelten, halt mit dem Rad.
Nachstehend die Wertung in 2020

Herzlichen GlĂŒckwunsch an die Schnellen – Andreas K. aber auch Georg haben sich im Gegensatz zum Vorjahr verbessert – Super.
Besonderen Respekt verdient Uli, dass er nach seiner Krankheit wieder so fit ist um so eine Herausforderung zu meistern. Echt Klasse !
Ich hoffe euch und vielleicht noch ein paar mehr im nĂ€chsten Jahr wiederzutreffen – wenn es heiĂt Cross Skating Bergrennen am Kalkofen.
Herzlichen Dank an den MTB Club Pfullingen, die den Stoppomat betreiben (mit allem was da so passiert) und die Auswertungen ins Netz bringen. Tolle Arbeit.
Zum AbschluĂ sind wir, wie ĂŒblich ĂŒber den Lichtenstein die ehemalige Zahnradbahntrasse herunter zur HORTENSE gejagt. Das macht noch mal richtig SpaĂ mit Vollgas die letzten Meter zum Parkplatz.
Vielen Dank fĂŒr eure Teilnahme und bis bald.
Hagi
PS: Hat noch jemand Bilder – bitte zusenden.